Auf dieser Seite gibt es einen Überblick über die verschiedenen Dinge, die ich für mich, Freunde und andere Menschen hoste. Ich sammele nun seit etwa fünf Jahren Erfahrungen im hosten und werde immer professioneller. Wenn du auch Interesse an etwas hier von hast, dann kontaktiere mich gerne.
Fragen und Antworten
Ein paar Konzepte sind sehr hilfreich, um ein gemeinsames Verständnis von Hosting zu bekommen. Hier sind ein paar Fragen und deren Antworten, die vielleicht helfen können.
Was ist eigentlich Hosting?
Du kannst zwei Arten von Progammen auf deinen Geräten installieren: 1) Offline-Programme, die sich nie mit dem Internet verbinden, und 2) Online-Programme, welche über das Internet kommunizieren. Bei dem Letzteren braucht es fast immer einen „Server“, also ein Gegenstück, mit dem gesprochen wird, wo das andere Ende der Software läuft. Möchtest du dir ein Lied mit Spotify anhören, schickt einer der Spotify-Server das Lied zu dir rüber.

Menschen die hosten, kümmern sich um diese andere Seite. Sie sind ein bisschen wie digitale Hausmeister im Internet. Wenn sie ihren Job gut machen, läuft alles. Sprich: Webseiten sind online, digitale Kommunikation funktioniert und ist richtig eingestellt, wenn was schief geht, wird es bald repariert.
Es ist eine Sache, mal eine Seite online zu haben. Eine ganz andere ist es, diese auch zuverlässig und sicher über Jahre zu betreiben. Dahinter steckt manchmal mehr Arbeit, als man denkt. Von der Hardware, dem Internetanschluss bis zu Backups, Updates und der Konfiguration der Software gibt es viel zu tun, und viel was schief laufen kann. Hier kann man alles selbst machen, oder alles gegen Geld andere machen lassen.
Hier eine Übersicht der anfallenden Aufgaben. Stand jetzt, miete ich selbst die Server bei anderen Firmen. Aber perspektivisch würde ich gerne auch das selbst verwalten.

Was ist Hosting nicht?
Hosting bedeutet nicht, eine Webseite zu gestalten, sie zu designen, Text zu verfassen und Fotos auszuwählen. Gelegentlich mache ich das auch und kann dabei unterstützen, allerdings ist das nicht meine Hauptkompetenz.
Warum Open-Source Software?
Quelloffene Software hat viele Vorteile. Jeder kann sie runterladen, sie gehört niemandem allein, man kann sie ändern, die Nutzung ist kostenlos, prinzipiell kann auch jeder Mensch sie weiterentwickeln. Sie ist in ihrer Natur demokratisch und antikapitalistisch. Viele Menschen haben etwas entwickelt und die ganze Welt darf daran teilhaben, einfach so.
Es gibt aber noch mehr Vorteile. Immer mehr Firmen verdienen neben den normalen Einnahmen noch mehr Geld mit der Auswertung und dem Verkauf deiner Daten. Daten werden immer wertvoller, und sie können für vieles (mis)braucht werden. Aus dem Grund sollte man seine Daten entweder nur vertrauensvollen Organisationen geben, oder den Besitz und die Kontrolle der Daten ganz selbst in die Hand nehmen.
Hinter Open-Source Software steckt keine Firma, keine Gewinninteressen, keine Auswertung und sie kann dir nicht weggenommen werden. Es braucht nur jemand (Vertrauensvolles), der sie für dich hostet.
Warum kostet Hosting etwas, wenn Open-Source kostenlos ist?
Auch wenn die Software selbst kostenlos im Internet zur Verfügung steht, muss doch jemand sie installieren, den Strom und das Internet bezahlen und die Zeit regelmäßig hineinstecken, sie aktuell, sicher und funktionsfähig zu halten. Wenn mal was kaputt geht, muss es wieder repariert werden. Wenn man ein Haus geschenkt bekäme, würde es dennoch Geld kosten es instand zu halten. So ist es mit dem Hosten von Open-Source Software auch.

Webseiten
Ich habe einige Jahre an Erfahrungen, Webseiten mit WordPress zu erstellen und zu hosten. WordPress1 ist eine Software, mit der man Webseiten im Internet erstellen kann. Aktuell laufen etwa 43% aller Internetseiten mit WordPress2. Damit handelt es sich um eine relativ etablierte und getestete Software. WordPress ist eine Art Webseitenbaukasten, bzw. ein Content-Management System (CMS). Das bedeutet, mann muss nicht programmieren können, um etwas daran zu ändern. WordPress ist zwar nicht sehr intuitiv oder elegant, aber wenn man einige digitale Grundkenntnisse hat, kann mit WordPress eine ganze Webseite erstellt werden, ohne dass ein Informatikhintergrund notwendig ist. WordPress zeichnet sich durch seine große Community und die Open-Source Philosophie aus, was es auch kostenlos macht.
Wenn du eine Webseite mit WordPress möchtest, kann ich dir eine Domain kaufen, eine frische WordPress Instanz zur Verfügung stellen und dir dazu einen Zugang geben. Dann steht deiner Eigenen Webseite nichts mehr im Wege. Je nach Bedarf und Situation kann ich dir bei der Umsetzung der WordPress-Seite auch helfen und dich dabei unterstützen.
Referenzen
Aktuell verwalte ich 10 Webseiten, die mit WordPress laufen. Hier eine kleine Auswahl. Bei diesen Beispielen habe ich auch zur Gestaltung der Seiten beigetragen.

Düschenhof
Ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in der Näher von Essen, welches nach neuen Wegen von des Wohnens und Arbeitens erprobt werden.

Wengen 28 Ferienwohnungen
Die Vermietung vier schöner Ferienwohnungen in Diessen am Ammersee, südlich von München.

Spielehaus e.V. Halle
Mit seiner bald 30-jährigen Geschichte ist das Brettspielcafé der Franckischen Stiftungen eine Institution in der Stadt Halle. Die Seite befindet sich noch in der Entwicklung.

Nextcloud
Nextcloud3 ist die bekannteste und verbreiteste Alternative zu den gängigen Clouds wie iCloud, Dropbox, OneDrive oder Google Drive. Sie erfüllt dabei alle gängigen Ansprüche an eine moderne Cloud mit Apps und eienr Einbindung in den Dateibrowser des Computers. Das schöne an Nextcloud: Es handelt sich um ein Open Source Projekt. Dadurch hat man viele Vorteile: Man ist nicht von amerikanischen Big-Tech-Firmen abhängig, die eigenen Daten werden nicht analysiert und verkauft und man hat eine sehr hohe Kontrolle über seine Daten.
Neben der Cloud-Funktion hat sich bei Nextcloud ein ganzes Ökosystem an zusätlichen Apps entwickelt4, wie z.B. Mail-Postfach, Kalender, Bilder-Gallerie oder Videokonferenzen. Wenn man die nutzt, lässt sich ein beachtlicher Teil seiner digitalen Präsenz selbstbestimmt und unabhängig von Drittfirmen nutzen.
Aktuell verwalte und administriere ich vier Nextcloud Instanzen. Aus Privatsphäregründen zähle ich diese hier nicht weiter als Referenzen auf.



Open-Source Projekte
Neben WordPress und Nextcloud hoste ich auch diverse andere Open-Source Software, je nach Bedarf von mir und Leuten in meinem Umfeld. Diese können ganz verschiedene Zwecke und Bedürfnisse erfüllen. Hier eine Auswahl der Projekte.


Paperless-ngx
Dokumentenverwaltung, gehostet seit 2023
Paperless5 ist eine exzellente Software zur Verwaltung und Digitalisierung von Dokumenten. Dokumente können von dem Mail-Account oder mit dem passendem Scanner automatisch dort hochgeladen und verarbeitet werden. Mit einem Klick hat man alle Verträge, oder alle Kontoauszüge aus 2017, oder alle Dokumente mit dem Tag #Steuern. Große Empfehlung von mir.


Mattermost
Kollaborationssoftware, gehostet seit 2024
Hinter Mattermost6 verbirgt sich eine ziemlich ausgereifte und quelloffene Groupware. Hinter dem Begriff verstecken sich Programme wie Microsoft Teams, Slack oder Discord: Kollaborative Programme die ein Team bei einem gemeinsamen Ziel unterstützen. Mattermost bietet mit dem Chat, der mit gepinnten Nachrichten, Channels und Threads stark strukturiert werden kann, eine sehr gute Möglichkeit, die Kommunikation einer Gruppe zu unterstützen.


Immich
Google Photo Alternative, gehostet seit 2024
Immich7 ist aktuell einer der Vorzeigeprojekte der Open-Source Szene. Es bietet alle Features einer modernen Fotosoftware: App, Website, Gesichtserkennung (ohne Drittanbieter), kontextuelle Suche (Suche nach Bildern mit „Pizza“), automatische Backups von Handybildern, usw. Das Programm sehr modern gestaltet und wird sehr aktiv weiterentwickelt. Hier lohnt es sich, die Demo8 mal auszuprobieren, um ein Gefühl dafür zu entwickeln.


Gitea
Versionsverwaltung, gehostet seit 2023
Immer mehr digitale Projekte kommen heute nicht mehr um Versionsverwaltungen wie GitHub oder GitLab herum. Was ursprünglich für die Programmierung entwickelt wurde, findet inzwischen immer mehr auch in anderen Bereichen Anwendung. Im Kern ist es eine Cloud für digitale Dateien. Der Unterschied ist, dass es auf dezentrale und asynchrone Kollaboration ausgelegt ist, und dass bei jeder Änderung an den Dateien eine neue Versionsnummer erstellt wird. Damit kann man später zu jeden Zeitpunkt zurückspringen und kann nachträglich alle Änderungen nochmal nachverfolgen. Gitea9 ist eine sehr gute und leichtgewichtige Alternative zu GitHub oder GitLab.


Wireguard
VPN, gehostet seit 2022
VPNs sind eins von vielen Puzzleteilen, welche die Internetnutzung etwas sicherer und privater machen. Durch sie greift man auf das Internet aus einem anderen physischen Ort zu, sodass teilweise Geoblockaden umgangen werden können und die IP-Adresse nicht zur Identifizierung oder Lokalisierung herangezogen werden können. Wireguard10 ist der aktuelle Stand der Technik und eine schnelles und ausgereifte VPN-Software.
Eigene Entwicklungen
Wenn ich kein bestehendes Open-Source Projekt finde, oder Lust habe, etwas selbst nach genau meinen Vorstellungen zu entwerfen, entwickle ich hin und wieder auch selbst kleine Projekte oder Webseiten.

Überblendet
Eine minimalistische und zeitlose Fotosammlung von den schönen Bildern meines Bruders.
FlowerLink
Ein simpler Dienst um lange URLs zu verkürzen, damit man sie sich besser merken kann, oder sie auf Folien besser aussehen 🙂

Fußnoten:
- https://wordpress.org/ ↩︎
- https://wordpress.com/blog/2025/04/17/wordpress-market-share/ ↩︎
- https://nextcloud.com/ ↩︎
- https://apps.nextcloud.com/ ↩︎
- https://docs.paperless-ngx.com/ ↩︎
- https://mattermost.com/ ↩︎
- https://immich.app/ ↩︎
- https://demo.immich.app/photos ↩︎
- https://about.gitea.com/ ↩︎
- https://www.wireguard.com/ ↩︎